Firmenphilosophie / Selbstverständnis
Gebrechlichkeit im Alter als existentielle menschliche Notlage, sowie die körperlichen Einschränkungen bei akuten Erkrankungen sind die Ursache unserer Tätigkeit.
Wir sehen den pflegebedürftigen Menschen nicht nur als Körper, sondern als ein Individuum mit einer historischen und gesellschaftlich geprägten Biographie. Dabei bringen wir ihm Wertschätzung entgegen, unabhängig von seiner Lebenseinstellung (Glaube, Kultur, Politik, Werte, Soziales,…). Der Wunsch des pflegebedürftigen Menschen, solange wie möglich in seinem eigenen Zuhause zu bleiben, steht für uns im Vordergrund unseres Handelns. Hilfe leisten uns dabei unsere Kooperationspartner, wie z. B. Hauswirtschaft, Essen auf Rädern, Haus- und Gartenpflege, Familienpflege, Apotheke, Krankengymnasten, Friseur und Fußpflege. Wir legen großen Wert auf die Erhaltung und Einbeziehung der Kontakte zum sozialen Umfeld z.B. Freunde, Vereine, Nachbarn,....
Bei unserer täglichen Arbeit ist die Unterstützung der Angehörigen bei den körperlichen, seelischen und finanziellen Folgen einer Pflegebedürftigkeit ein wesentliches Anliegen.
Pflegende Angehörige unterstützen wir durch regelmäßige Beratungsbesuche, Pflegekurse und persönliche Pflegeschulungen vor Ort.
Hierzu erstellen wir für jeden Kunden im Rahmen des Erstgesprächs ein individuelles Pflege- und Betreuungskonzept, indem die Prioritäten der Hilfestellung gemeinsam mit allen an der Pflege Beteiligten festgesetzt werden.
Es ist uns wichtig, dem uns anvertrauten pflegebedürftigen Menschen ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln, um somit eine Atmosphäre zu schaffen, in der er sich ernst genommen fühlt, sodass er offen über seine Probleme und Wünsche sprechen kann.
Um dem pflegebedürftigen Menschen einen vertrauensvollen Bezug zum Mitarbeiter zu gewährleisten, versuchen wir den Mitarbeiterwechsel in den jeweiligen Touren so gering wie möglich zu halten.
Unsere Mitarbeiter arbeiten im Früh- und Spätdienst. Darüber hinaus steht unser Bereitschaftsdienst jedem Hilfesuchenden in unserem Einzugsgebiet 24 Std. zur Verfügung, ungeachtet von Sonn- und Feiertagen. Um für unsere Kunden schnell vor Ort zu sein, sowie aus wirtschaftlichen Gründen haben wir unser Einzugsgebiet auf 15 km im Umkreis beschränkt
Damit wir einen reibungslosen Informationsfluss sicherstellen können, haben wir vor und nach jedem Dienst eine schriftliche und/oder mündliche Übergabe in unserem Büro fest eingeplant.
Unsere Pflege erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen, sowie unter Einbeziehung der neusten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.
Für uns haben wirksame und kostengünstige Hilfeleistungen Priorität.
Es ist uns bewusst, dass die Qualität der Pflege abhängig vom Engagement, der Ausbildung und der Erfahrung des Pflegepersonals ist. Nur wer gut ausgebildet ist und sein Wissen durch Fortbildung ständig erweitert, kann qualifiziert pflegen.
Durch einen jährlichen Fortbildungsplan, in dem alle MitarbeiteInnen berücksichtigt werden, erfüllen wir diese Anforderung. Zusätzlich tragen unsere Auszubildenden aktuelles Pflegewissen in unsere Einrichtung. Dadurch sind wir gut gerüstet, für neue Erkenntnisse und laufende Weiterentwicklungen in der Pflege.
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, unsere Qualitätsanforderungen kontinuierlich fortzuschreiben und das Anforderungsniveau, soweit die Finanzierungsbedingungen für die ambulante Pflege dieses zulassen, zu erhöhen.
Eine unserer Aufgaben in diesem von Unsicherheiten geprägten Arbeitsfeld besteht darin, eine mental stabile unternehmens- und mitarbeiterorientierte Atmosphäre zuschaffen. Hilfe leisten uns dabei Pflegeablaufpläne. Diese werden von Mitarbeitern erstellt und sind für alle am Pflegeprozess Beteiligten bindend.
Wir setzen uns dafür ein, dass Pflege und Betreuung in der Gesellschaft die nötige Anerkennung erfahren.
Die Transparenz unseres Handelns soll das Vertrauen der Kunden und Kostenträger in die korrekte Erbringung unsere Leistung stärken und nachvollziehbar machen.
Um dieses zu erreichen, ist es von grundlegender Bedeutung, dass wir uns aktiv mit der Zukunft auseinandersetzen und diese gestalten.